Pinas Blog
Beitragsliste
Post: Pinakothekenkataloge: Wissen recherchieren, erfassen und teilen
Die Erstellung eines Buches umfasst viele Schritte. Doch was unterscheidet einen Ausstellungskatalog von einem „normalen“ Buch? VON: LEILA COSTA.

Post: Anreizspenden entmystifizieren: Auch Sie können einen Beitrag zur Kultur leisten
Wussten Sie, dass sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen einen Beitrag zu Pinas Aktivitäten leisten können, indem sie einfach einen Teil der von ihnen gezahlten Einkommenssteuer umleiten? Verstehen! VON: MARIANA DUALIBI und MARINA MANTOAN.

Post: Kuriositäten aus der Pinacoteca-Bibliothek: Archiv von Fayga Ostrower
In der ersten Ausgabe der Reihe „Kuriositäten aus der Pina Visual Arts Library“ werden wir über die Sammlung von Objekten der polnischen Künstlerin Fayga Ostrower sprechen.

Post: Wir rufen zur Kunst: Reflexionen über das Ende der Welt aus der Ausstellung „Era uma vez“
Anhand der Analyse des kosmologischen Denkens von Künstlern verschiedener Generationen über das Ende und mögliche Anfänge der Welt spricht der Kurator der Pinacoteca darüber, wie die Künste angesichts von Umweltproblemen funktionieren. VON: MARIANA MARTINS.

Post: Soziale Organisation: ein Managementmodell für Kultur im Bundesstaat São Paulo
Ab 2005 wurde das Managementmodell der Social Cultural Organization für Museen im Bundesstaat São Paulo Realität. Erfahren Sie mehr! VON: BIANCA CORAZZA

Post: Visual Arts Library: die neue Identität der Pina Library und CEDOC
Nach einem Jahr als Library and Documentation and Research Center (CEDOC) heißt die Bibliothek nun Visual Arts Library. Verstehen! VON: VANIA SANTOS

Post: Beau Village, das Lied aus dem 1. Raum der Ausstellung „Zwischen Kopf und Land: traditionelle afrikanische Textilkunst“
Sehen Sie sich den Text des Liedes aus der Ausstellung „Entre a cabeza e a terra“ an und treffen Sie seinen Interpreten; Elodie Tchouakui.

Post: Das Werk als Buch: Reflexionen über ein Künstlerbuch
Ausgehend vom Begriff „Werk“ können wir das Künstlerbuch auf den ersten Blick als Notizbuch mit Notizen, Zeichnungen und Skizzen eines bestimmten Künstlers verstehen. VON: CLARISSA XIMENES.

Post: Restaurierung: Das Gemälde „L'Heure du Gouter“ (Die Stunde des Vergnügens) von Virgílio Maurício wurde im Beisein der Öffentlichkeit gereinigt. Erfahren Sie mehr über den Prozess
Das Konservierungs- und Restaurierungszentrum der Pinacoteca führte im Beisein von Besuchern die Wasserreinigung der Arbeiten von 1914 durch.
