Pina - CEDOC

Im Jahr 2005, dem Jahr des Gedenkens an das hundertjährige Bestehen des Museums, veranlasste die Notwendigkeit, Dokumente zur Verfügung zu stellen, die Subventionen für die Forschung und den Aufbau eines institutionellen Gedächtnisses bringen würden, die Pinacoteca, ein solches zu schaffen Dokumentations- und Gedächtniszentrum (Cedoc), ein von der Fundação Vitae unterstütztes Projekt. Der Umfang beschränkte sich zunächst auf die Organisation und Zugänglichmachung des historischen Archivs des Museums.

Ab 2007 erweitert Cedoc jedoch seine Aktionslinie und Sammlungsakquisitionspolitik, um persönliche Archive von Künstlern, Kuratoren, Kunstkritikern und ehemaligen Mitarbeitern der Institution zu beherbergen.

Im Jahr 2016 erreichte Cedoc eine Sammlungsmenge von 140 m/L, bestehend aus textuellen, ikonografischen und dreidimensionalen Dokumenten, und ein großer Teil dieser Dokumentation ist bereits zugänglich und für die Forschung verfügbar.

Im selben Jahr begann Pinacoteca mit der Entwicklung seiner Richtlinie zur digitalen Bewahrung, das darauf abzielt, Richtlinien und Verfahren für die Bewahrung seines digitalen Erbes festzulegen.

Persönlicher Service nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail: Biblioteca.cedoc@pinacoteca.org.br.

Pina Contemporânea-Gebäude
Avenida Tiradentes, 273

Bürozeiten
Montag, Mittwoch bis Samstag von 10:17 bis 30:XNUMX Uhr

Online-Katalog – Klicken Sie hier 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

und folgen Sie unserem Zeitplan


    Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken oder weiter auf der Website surfen, stimmen Sie dem zu
    Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät, um Ihr Website-Erlebnis und Ihre Navigation zu verbessern.
    Beziehen Sie sich auf die Datenschutz für mehr Informationen.

    Alle Cookies akzeptieren