Das Museum - Chronologie

Chronologie der Artikelliste

1873

Inspiriert von positivistischen Idealen und um der bedürftigen Bevölkerung Bildung und Kultur anzubieten, gründet Carlos Leôncio da Silva Carvalho das Staatsmuseum in São Paulo.

1882

Es wird zum Lyceum of Arts and Crafts of São Paulo und beginnt, kostenlose Kurse für angewandte Kunst anzubieten.

1897

Mit einem Projekt des Büros von Ramos de Azevedo und einem Entwurf von Domiciano Rossi wurde der Bau eines neuen Gebäudes für das Liceu de Artes e Ofícios in der Av. Tiradentes, neben Jardim da Luz.

1900

Teilweise fertiggestellt, ohne die Außenbeschichtung oder die projizierte Kuppel, die nie realisiert werden würde, fördert das Gebäude künstlerische Orientierungskurse und die Staatliche Turnhalle.

1905

Der Minister des Innern und der Justiz bittet um Raum für die Einrichtung der Staatlichen Gemäldegalerie. So wird die Pinacoteca am 24. Dezember mit Gemälden aus dem Museu Paulista errichtet. Seine anfängliche Sammlung umfasst 26 Leinwände.

1911

Die Pinacoteca wird am 21. November reglementiert Zwischen 1905 und 1911 wurden 33 Gemälde von brasilianischen Künstlern und auch von ausländischen Künstlern, die das Land durchreisten, in die Sammlung aufgenommen.

1913

Am 24. Dezember wird die 1. Brasilianische Kunstausstellung eröffnet.

1918

Das Gemälde „Os emigrantes“ von Antonio Rocco wird von der Regierung für das Museum erworben und ist das erste Werk, das die Einwanderung in São Paulo darstellt.

1923

In diesem Jahr beträgt die Besucherzahl bereits rund 15 Menschen.

1925

Das Gesetz 2.128 reorganisiert die öffentlichen Ämter des Staates und unterstellt die Pinakothek dem Regierungssekretariat.

1928

Die Regierung erwirbt für Lasar Segall die Pinacoteca Bananal. Dieses Gemälde ist das erste moderne Werk, das in die Sammlung eines Kunstmuseums in Brasilien aufgenommen wurde.

1930

Im Oktober wird das Museum geschlossen und das Gebäude an die Erste Legion übergeben, die während der Revolution von 30 aus Paraná kam.

1932

Das Gebäude wurde während der konstitutionellen Revolution für das Militärbataillon Santos Dumont beschlagnahmt, und die Sammlung des Museums ist auf verschiedene öffentliche Einrichtungen verteilt.

1934

Am 25. Januar wird vor der Pinakothek das Denkmal zu Ehren von Ramos de Azevedo* errichtet. Auf Empfehlung von Mário de Andrade erwirbt die Regierung das Gemälde Mestiço von Cândido Portinari, das erste Werk des Künstlers, das Teil einer Museumssammlung ist.

1936

Wiedereinweihung der Pinakothek in der Rua Onze de Agosto durch den Minister für Bildung und öffentliche Gesundheit, Cantídio de Moura Campos.

1937

Das Museum weiht den Henrique-Bernardelli-Saal ein, um die private Sammlung von 698 Werken zu beherbergen, die im Testament des Künstlers hinterlassen wurden.

1939

Das Dekret reorganisiert die Pinakothek und schafft die Positionen des Restaurators und des technischen Direktors, die von Paulo Vergueiro Lopes de Leão übernommen werden, auf Anweisung des Rates für künstlerische Orientierung.

1941

Der Direktor der Pinacoteca lehnt den Vorschlag des Bürgermeisters ab, das Museum im Palácio das Indústrias einzurichten, wegen der Verschmutzung durch den Gasometer und die benachbarten Fabriken.

1944

Erwerb der Sammlung des Malers Pedro Alexandrino, die 1947 einen besonderen Raum im Museum erhalten sollte. Die Sammlung der Pinacoteca umfasst tausend Werke.

1947

Die Pinacoteca kehrt in das alte Gebäude an der Avenida Tiradentes zurück, das jetzt ein eigener Hauptsitz ist. Mitarbeiter der Estrada de Ferro Sorocaba helfen beim Umzug und Soldaten der Feuerwehr beim Einrichten der Ausstellungsräume.

1947/48

Sechs weitere Porträts von Almeida Júnior – neben A Providência Guia Cabral von Visconti, Camões beim Lesen von Lusíadas von Antonio Carneiro und Figura von Henrique Bernardelli – werden vom Museu Paulista an die Pinacoteca geschickt.

1951

Das Projekt Conference to Walk beginnt, bei dem unter anderem die bildenden Künstler Anita Malfatti, Alípio Dutra, Quirino Campofiorito und Georgina de Albuquerque durch die Museen touren und über die Produktion einiger Künstler diskutieren.

1952

Umsetzung der Pinacoteca Circulante, eines wegweisenden Projekts, das bis 1971 Werke aus der Sammlung im Inneren von São Paulo in Clubs, Gemeindehäusern, Schulen und Rathäusern mit Unterstützung des Rotary Clubs und von Unternehmen in den besuchten Gemeinden ausstellte .

1955

Folha da Tarde informiert in der Rubrik Museen und Ausstellungen, dass die Pinacoteca Mitarbeiter hat, die qualifiziert sind, um Studentengruppen bei „Erklärungstouren“ durch die Sammlung zu unterstützen.

1959

Die 500 Bände umfassende Bibliothek des Museums ist im Sitzungssaal untergebracht und nach Vereinbarung für die Öffentlichkeit zugänglich.

1962

Eine zwischen dem Direktor der Pinacoteca und dem Artistic Inspection Service unterzeichnete Vereinbarung verbietet die Ausleihe von Werken aus der Sammlung an öffentliche Ämter. Im Folgejahr bestimmt ein Beschluss die sofortige Rückgabe der ausgeliehenen Werke an das Museum.

1968

Das Museum teilt sich nach wie vor Räume mit der School of Fine Arts, dem Artistic Inspection Service, der School of Dramatic Art, dem State Conservatory of Orpheonic Singing und dem Lyceum of Arts and Crafts.

1969

Die Pinacoteca-Sammlung erreicht die Zahl von 2 Tausend Werken. Die Regierung erwirbt eine Reihe von 387 Kupferstichen und Marcelo Grassmann.

1970

Die Pinakothek ist wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und ihre Sammlung wird in anderen Institutionen ausgestellt. Das Museum für brasilianische Kunst der Stiftung Armando Álvares Penteado (MAB-FAAP) fördert eine Ausstellung mit Werken der Pinacoteca.

1971

Die Schule der Schönen Künste von São Paulo wird zur Fakultät der Schönen Künste von São Paulo und verbleibt im Gebäude. Einige Etappen der Renovierung wurden abgeschlossen, beispielsweise die Zugangstreppe zur Pinacoteca über die Avenida Tiradentes sowie die Fertigstellung des Arena-Theaters. Im selben Jahr wurde die Bibliothek offiziell eingerichtet und im Erdgeschoss des Pinacoteca-Gebäudes untergebracht.

1972

Das Sekretariat für Kultur, Sport und Tourismus ernennt Walter Wey, einen Diplomaten und Kunstkritiker, zum Leiter der Abteilung Kulturelle Einheiten des Staatsrates für Kultur zum Vorstand der Pinacoteca.

1973

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wird die Pinakothek wiedereröffnet.

1975

Pinacoteca eröffnet temporäre Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und ihrer Sammlung. Zeichenlabore werden für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Lehrer geschaffen. In diesem Jahr übernahm Aracy Amaral die Leitung des Museums.

1976

Die Ausstellung Bom Retiro e Luz: a roadmap, mit Fotografien von Cristiano Mascaro, markiert die Absicht, die Pinacoteca mit ihrer Umgebung, wie dem Viertel Luz, zu artikulieren, und eröffnet die Praxis von Fotoausstellungen in der Institution.

1977

Beginn des wöchentlichen freien Zeichenkurses mit einem Live-Modell unter der Leitung von Gregório Gruber Correia

1978

Aracy Amaral schlägt Condephaat vor, das Pinacoteca-Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen. Angekauft werden Kunstwerke, die zwischen den 60er und 70er Jahren entstanden sind.

1979

Der Museologe Fábio Magalhães wird zum Direktor der Pinakothek ernannt, eine Position, die er bis 1982 innehat.

1980

Umsetzung des Projekts Pinacoteca no Sesc mit der monatlichen Ausstellung eines Werks aus der Sammlung des Museums in der Galerie Sesc Carmo. Die Pinacoteca-Sammlung erreicht die Zahl von 3 Werken.

1982

Das Pinacoteca-Gebäude steht unter Condephaat und die Leitung des Museums geht an Maurício Friedman, Architekt und visueller Programmierer.

1983

Die Kunsthistorikerin Maria Cecília França Lourenço wird zur Direktorin der Pinacoteca ernannt. Er blieb bis 1988 im Amt. Fördert eine intensive Kampagne zugunsten der vollständigen Besetzung des Gebäudes durch die Pinacoteca.

1986

Der Intellektuelle Alfredo Mesquita vermachte der Pinacoteca eine wichtige Sammlung von Werken brasilianischer Künstler der Moderne, die erst 1994 offiziell in die Sammlung aufgenommen wurden.

1989

Die Fakultät der Schönen Künste von São Paulo zieht von dem Gebäude, das sie seit 1946 mit der Pinacoteca teilte, in ihren eigenen Hauptsitz in Vila Mariana um.

1990

Die Kunstkritikerin Maria Alice Milieté wurde zur Direktorin der Pinacoteca ernannt. Nach einem weiteren Verbot wird die Pinacoteca mit Memória Paulista, einer großen Retrospektive des Malers Benedito Calixto, wiedereröffnet.

1992

Der bildende Künstler und Kurator Emanoel Araújo wird zum Direktor der Pinacoteca ernannt. Die Associação Amigos da Pinacoteca do Estado wird gegründet.

1994

Mit einem Projekt des Architekten Paulo Mendes da Rocha beginnt die Generalsanierung des Gebäudes, das nun vollständig von der Pinacoteca eingenommen wird. Diese Reform ist Teil des Programms zur Wiederbelebung des zentralen Bereichs der Stadt, das während der Regierung von Mário Covas durchgeführt wurde.

1995

Beginn großer internationaler Ausstellungen mit Rodin: Skulpturen und Rodin und Fotografie, die von mehr als 183 Menschen besucht wurden.

1997

Das Pinacoteca no Parque-Projekt findet im Manoel da Nóbrega-Pavillon im Ibirapuera-Park statt, wo das Team des Konservierungs- und Restaurierungslabors vor der Öffentlichkeit an rund hundert Werken aus Pinas Sammlung arbeitet.

1998

Die renovierte Pinacoteca wird im Februar der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der zweite Stock würde erst im Dezember fertig sein, eingeweiht mit der Dauerausstellung der Sammlung.

1999

Jardim da Luz wurde wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen und im selben Jahr mit der Ausstellung European Monumental Sculptures wiedereröffnet, die den Beginn der Interaktion zwischen dem ältesten öffentlichen Park der Stadt und der Pinacoteca markiert.

2000

Das Restaurierungsprojekt des Pinacoteca-Gebäudes erhält den Mies-van-der-Rohe-Architekturpreis für Lateinamerika. Die Sammlung des Museums erreicht die Zahl von 5 Tausend Werken.

2001

Die Ausstellung A Porta do Inferno von Auguste Rodin wird von mehr als 250 Menschen gesehen.

2002

Emanoel Araújo übergibt nach zehn Jahren an der Spitze der Pinacoteca die Position des technischen Direktors an den Museologen Marcelo Mattos Araújo. Der Educational Action Nucleus wird implementiert.

2003

Im Januar beginnt das Projekt Octógono Arte Contemporânea mit der Installation des Italieners Mario Merz.

2004

Die Pinacoteca umfasst das ehemalige Gebäude der Polizeistation für Ordnung und Sozialpolitik (Dops) am Largo General Osório neben der Sala São Paulo, die zur Pinacoteca Estação wird.

2005

Gründung und Umsetzung des Dokumentations- und Gedächtniszentrums (CEDOC) in der Pinacoteca Estação. Beginn der Gedenkfeiern zum 1. Jahrhundert der Pinacoteca do Estado de São Paulo mit der Ausstellung Henry Moore: Brasil 2005, eine Retrospektive. Das Museum hat rund 220 Mitarbeiter, die in seinen beiden Gebäuden arbeiten, und die Besucherzahl überstieg 240 Menschen.

2007

Die Sammlung Brasiliana – Fundação Estudar wird der Pinacoteca geschenkt, eine der wichtigsten Schenkungen in der Geschichte des Museums mit fast 500 Werken, die sich auf das 19. Jahrhundert konzentrieren.

2008

Im Erdgeschoss des Gebäudes Largo General Osório wird das Widerstandsdenkmal eingeweiht, das der Bewahrung von Erinnerungen an den politischen Widerstand und die Unterdrückung in Brasilien gewidmet ist.

2011

Der 2. Stock des Pinacoteca-Gebäudes ist bis Ende des Jahres geschlossen, um die Dauerausstellung neu zu gestalten. Die Etage wird mit der Ausstellung Art in Brazil: A History in der Pinacoteca de São Paulo wiedereröffnet.

2012

Marcelo Araújo verlässt den Vorstand der Pinacoteca, um das Amt des Staatssekretärs für Kultur zu übernehmen. Das Museum hat jetzt einen technischen Direktor, einen Finanzverwaltungsdirektor und einen, der sich um institutionelle Beziehungen und Fundraising kümmert.

2013

Es findet eine Retrospektive des Künstlers Waltercio Caldas statt, ein Meilenstein im Retrospektivenprogramm der Pinacoteca. Im zweiten Semester findet die Fortuna-Ausstellung von William Kentridge statt, die mehr als 100 Besucher anzog.

2014

Bedeutende internationale Ausstellungen wie Mira Schendel und Ron Mueck werden präsentiert.

2015

Der Leihvertrag wird unterzeichnet und definiert die Pinacoteca als verantwortlich für die Erhaltung und den öffentlichen Zugang zu den Werken der Roger Wright Collection mit mehr als 170 brasilianischen Werken aus den 1960er bis 2000er Jahren.

2016

Ende 2016 schließt die Pinacoteca in ihrem Luz-Gebäude die beispiellose Chronologie der brasilianischen Kunst ab und eröffnet der Öffentlichkeit zwei weitere Ausstellungen, die die Erzählung der Langzeitausstellung Arte no Brasil fortsetzen: Galeria José e Paulina Nemirovsky – Moderne Kunst und Brasilianische Avantgarde der 1960er – Roger Wright Collection.

Oktober 2017

Pinacoteca integriert die Plattform „Brasiliana Iconográfica“ zusammen mit Itaú Cultural, Fundação Biblioteca Nacional und Instituto Moreira Salles, die Werke zu diesem Thema in ihrer Sammlung verfügbar machen.

2018

Kostenlose Ausleihe von 299 Werken moderner und zeitgenössischer Künstler aus der Sammlung Elfenbein und Evelyn Yoshpe

2019

Pinacoteca empfängt die Ausstellung Ernesto Neto: Sopro mit Besuchererfolg, 211 Besucher.

2020

Wiedereröffnung des Museums nach 6 Monaten Schließung wegen der Covid-Pandemie. 

2020

Wiederbelebung der Langzeitmontage mit über 1000 Werken aus der Sammlung, Bruch mit der Herangehensweise chronologisch und setzt auf eine dynamischere und zeitgemäßere Montage.

2020

Eingeweiht Ärger: Wir wissen, die erste Ausstellung zeitgenössischer indigener Kunst in der Pinacoteca mit Kurator von Naine Terena.

2021

Eröffnung der Ausstellung Black Encyclopedia mit 103 Werken von 36 schwarzen Künstlern, alle aus der Pinacoteca-Sammlung von São Paulo.

2021

Die Ausstellung OSGEMEOS: Secrets wird zu einem Meilenstein der Wiederaufnahme des kulturellen Lebens während der Corona-Pandemie. Coronavirus, mit 237 Besuchern. 

2022

2022 – Beginn der Arbeiten zur Erfassung und zum Bau des Gebäudes Pinacoteca Contemporânea.

2022

Start von Hub Pinacoteca mit mehreren technologischen Innovationen und mit der Online-Sammlung, die die verfügbar macht Museum arbeitet für die breite Öffentlichkeit. Chronologie

2023

Überführung und Vereinigung der Bibliothek und des CEDOC in das Pina Contemporânea-Gebäude, wodurch das Bibliotheks-, Dokumentations- und Forschungszentrum (CEDOC) entstand.

2024

Das Bibliotheks- und Dokumentations- und Forschungszentrum (CEDOC) wird in Visual Arts Library umbenannt, wodurch das Pinacoteca Reference Center konsolidiert wird.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

und folgen Sie unserem Zeitplan

    Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken oder weiter auf der Website surfen, stimmen Sie dem zu
    Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät, um Ihr Website-Erlebnis und Ihre Navigation zu verbessern.
    Beziehen Sie sich auf die Datenschutz für mehr Informationen.

    Alle Cookies akzeptieren