Montez Magno: Algurien
Katalog „Montez Magno: Algúria“
Autoren: Clarissa Diniz.
Buch: Taschenbuch
Seiten: 95
Sprache: Portugiesisch / Englisch
R$40,00
die Summe:
Die Pinacoteca-Publikation dokumentiert die Ausstellung „Montez Magno: Algúria“, die vom 21. Oktober 2023 bis 3. März 2024 im Pina Luz-Gebäude stattfand, mit Texten der Kuratorin Clarissa Diniz und einem Interview mit der Künstlerin Jota Mombaça.
Das Werk von Montez Magno (1934) hat seine ersten Gesten in den 1950er Jahren und erforscht seitdem Sprachen wie Poesie, Modell, Malerei und Fotografie, eine Pluralität, angesichts derer sich der Künstler vor allem als solche behauptet ein Erfinder. Ein erheblicher Teil seiner umfangreichen Produktion nutzte scheinbar wissenschaftliche Themen und Methoden für anarchisch erfinderische Zwecke und artikulierte wissenschaftliche Konzepte mit Übungen zur Neuinterpretation der Welt, die in Bereichen wie Städtebau, Landschaft, Musik, Museen oder Kunstgeschichte stattfinden. Magno bezeichnet diese Praxis als visionäre oder prospektive Kunst und glaubt, dass „das Unvorstellbare zu begreifen eine der Aufgaben des Künstlers ist.“ Wenn dies geschieht, werden wir das Unsichtbare „sehen“ und, wer weiß, das Nichtexistente erleben.“ „Algúria“, eine Ausstellung, deren Titel einer Kurzgeschichte des Künstlers aus dem Jahr 1975 entlehnt ist, folgt einigen Spuren seiner erfinderischen und visionären Reise.
Gewicht | 278 g |
---|---|
Größe | 24,5 × 18 × 0,5 cm |
Seitenzahl: | 95 |
Sprache: | Portugiesisches Englisch |