Der Frühling der Museen ist eine Initiative des brasilianischen Museumsinstituts (Ibram) und findet jedes Jahr zu Frühlingsbeginn statt. Durch die Initiative haben Museen und Kultureinrichtungen in ganz Brasilien die Möglichkeit, kulturelle Programme zu fördern.
In diesem Jahr lautet das Thema des Museumsfrühlings „Erinnerungen und Demokratie: LGBT+-Menschen, Indigene und Quilombolas“ und die Pinacoteca de São Paulo wird mit einem Programm aus Aktivitäten, Aufführungen und Gesprächen teilnehmen. Sehen Sie sich den Zeitplan unten an:
Zeitplan Samstag, 23.:
- Ahnentechnologien des indigenen Gedächtnisses – Gespräch mit Glicéria Tupinambá und Gästen, vermittelt durch Aline Ambrósio
Glicéria Tupinambá e Aline Ambrósio spricht über das Projekt „Manto em Movimento“ und die Recherche der Künstlerin rund um Tupinambá mantos, ein zentrales Symbol der Kosmologie des Tupinambá-Volkes. Glicérias Arbeit und Forschung als eine Wiederaufnahme der Ahnenerinnerung ihres Volkes verstehen, Der Chat soll die Öffentlichkeit näher bringen der vielen symbolischen und rituellen Schichten des Tupinambá-Mantels.
Öffnungszeiten: 15h
Local: Auditorium Pina Contemporânea
- Mandinga do Futuro – Auftritt von „Coletivo Capoeira para Todes“
Die Präsentation Mandinga der Zukunft bringt Capoeira und Mode, zusätzlich zu verschiedenen künstlerischen Manifestationen, die auch das „Coletivo“ ausmachen Capoeira für alle „(Afrotanz, Live-Musik, Gesang, Akrobatik und Schauspiel).
Öffnungszeiten: 17h
Local: Zeitgenössische Pina
- Insurgentes: audiovisuelle Performance von „Coletivo Coletores“
Erweiterte audiovisuelle Performance, die das Pina Contemporânea-Gebäude als Träger nutzt, das „Kollektive Sammler„führt durch eine transmediale Arbeit, die Ton, bewegte Bilder und Architektur mischt, durch die Geschichte aufständischer Gemeinschaften, die peripheren, gegenhegemonialen und angestammten Matrizen angehören.
Öffnungszeiten: 18 Stunden
Local: Tribüne Pina Contemporânea
- Taschenshow „Kaê Guajajara“
Taschenshow von der indigenen Künstlerin, Schauspielerin und Aktivistin Kaê Guajajaraoderaus Mirinzal (MA). Als Kind im Complexo de Favelas da Maré (RJ) geflüchtet, mischt der Künstler indigene Rhythmen mit der Sprache des Rap in einem Repertoire, das zwischen dem Vorfahren und der Zukunft changiert. Die Präsentation präsentiert Songs aus ihrer neuesten Veröffentlichung, Zahytata, Bedeutung Estrela in der Zeeg'ete-Sprache des Guajajara-Volkes.
Öffnungszeiten: 19h
Local: Zeitgenössische Pina
Programmierung Sonntag, 24
- Integrierter Besuch für Bildungsexperten zwischen dem Museum für Sakrale Kunst von SP und Pina Contemporânea: die Konstruktion von Bedeutungen.
Bei diesem Treffen wird eine Reflexion über die Repräsentationen von Körpern und ihren Symbolen im Prozess der Identitätskonstruktion vorgeschlagen.
Öffnungszeiten: von 9h bis 14h
Local: Museum für sakrale Kunst von São Paulo
Stellenangebote: 25
Abonnements: bis zum 19 um Google Forms.
Die Show wird von einer Gruppe gehörloser und hörender Frauen der Ramarias-Gruppe präsentiert und verbindet Theater, Poesie, Geschichtenerzählen und performative Interaktion mit dem Publikum auf zweisprachige Weise (Portugiesisch und Libras – Brasilianische Gebärdensprache).
Öffnungszeiten: 14h um 15h
Local: Zeitgenössische Pina
- Lesung von Kunstwerken aus der Pinacoteca zu den Themen der LGBT+ Pride Parades in São Paulo
Thematischer Bildungsbesuch basierend auf den Themen der LGBT+ Pride Parades, die seit 1997 in der Stadt São Paulo stattfinden.
Öffnungszeiten: 15h um 17h
Local: Pinakothek Luz
Stellenangebote: 25