Typ: Gesprächskreis | Local: Pina Contemporânea-Gebäude

Gesprächsrad: Treffen: Ajuri in der Pinacoteca

Datum Gesprächskreis 29. März 2025

Im zweiten Halbjahr 2024 wird der Künstler Gustavo Caboco leitete zusammen mit einem Netzwerk von Verwandten aus Roraima eine Studiengruppe, die aus Denkern, Künstlern, Forschern und indigenen Aktivisten bestand. Die Studiengruppe konzentrierte sich auf die Vorbereitung des Terreiro für ein zukünftiges Kollektiv, das in der Pinacoteca stattfinden sollte, mit dem Ziel, Duwyd-Makunaima, ein grenzüberschreitendes Wesen, das in der Wapishana-Kultur als Urgroßvater bekannt ist, in der modernen Literatur jedoch als Makunaíma gilt. Die Gruppe konzentrierte sich auf die indigene Perspektive in der Kunst- und Kulturgeschichte und betrachtete die Kolonialgeschichte und die brasilianische Moderne aus der Perspektive einer vernetzten Gemeinschaftspädagogik, die hauptsächlich auf gemeinsamen Erinnerungen der Gemeinschaft beruhte.

Um der Öffentlichkeit die Wege, den Austausch und die Überlegungen der Studiengruppentreffen zugänglich zu machen, wird die Pinacoteca ein persönliches Treffen abhalten mit Gustavo Caboco, Kelliane Wapichana, Jama Wapishana, Roseane Cadete Wapichana e Jesaja Miliano für die Öffentlichkeit zugänglich.

Am Tag des Chats findet auch eine Messe für indigene Kunst statt.

Wie kann man teilnehmen

Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen.

Aktivität je nach Kapazität.

Die Teilnehmer

KELLIANE WAPICHANA 

Sie stammt aus der indigenen Gemeinschaft der Canauamin in Cantá (Roraima) und hat einen Abschluss in indigenem Territorialmanagement vom Insinkiran-Institut der Bundesuniversität von Roraima (UFRR). Im Jahr 2023 übernimmt sie die Generalsekretärin der Frauenbewegung, Indigenous Council of Roraima (CIR), eine unabhängige Organisation, die indigene Völker aus 465 Gemeinden des Staates vertritt. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung von Sensibilisierungsmaßnahmen, die Ausbildung weiblicher Führungskräfte und die Bekämpfung von Gewalt. 

ROSEANE CADETE WAPISHANA

Sie ist Pädagogin, Forscherin und indigene Historikerin ihres Volkes, die aus dem Lavrado, einem spezifischen Ökosystem im Nordosten von Roraima. 

Jama Wapishana 

Sie ist Aktivistin, Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Forscherin der Sprachen und Kulturen indigener Völker. Neben dem Einsatz für die Rechte der indigenen Völker ist Jama Mitglied der Union der Amazonasfrauen Brasiliens und koordiniert die Jugendarbeit des Panamazonischen Kirchennetzwerks (REPAM). 

ISAIAH MILIANO

Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit zeitgenössischer plastischer Kunst, wobei er Holz (Edelzeder, die in Roraima häufig vorkommt) als Rohmaterial und Schnitzerei als Technik verwendet. Als Thema werden die Grafiken und Felsmalereien von Roraima und dem Amazonas verwendet. Die Wiederverwendung ist eine Konstante in seiner Arbeit, beispielsweise durch das Sammeln von weggeworfenem Holz. Die Archäologie zeigt sich auch beim Einfügen von Elementen, die aus archäologischen Stätten im Bundesstaat Roraima geborgen wurden.  

GUSTAVO CABOCO

Die künstlerische Produktion des Wapichana-Volkes entfaltet sich in den Bereichen bildende Kunst, Kino und Literatur. In seiner Arbeit schafft er Denkanstöße zur Vertreibung indigener Körper, zu Prozessen der (Re-)Territorialisierung und zum Recht auf Erinnerung.

Messe für indigene Kunst

Die Messe für indigene Kunst findet ab 14:30 Uhr auf dem Balkon der Pina Contemporânea (1. Stock) statt.

Service

Datum: 29 März 2025
Öffnungszeiten: 14 Stunden
Local: Pina Zeitgenössisches Gebäude. Auditorium (1. OG).
Anschrift: Avenida Tiradentes, 273, Luz, São Paulo – SP.

 

 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

und folgen Sie unserem Zeitplan

    Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken oder weiter auf der Website surfen, stimmen Sie dem zu
    Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät, um Ihr Website-Erlebnis und Ihre Navigation zu verbessern.
    Beziehen Sie sich auf die Datenschutz für mehr Informationen.

    Alle Cookies akzeptieren