Typ: Gesprächskreis | Local: Pina Contemporânea-Gebäude

Gesprächsrad: Transversal Dialogues Program: Urheberrecht in GLAM-Institutionen (Galerien, Bibliotheken, Archive und Museen)

Datum Gesprächskreis 28. September 2024

Anmeldung beginnt am 29. August 2024 – Anmeldung endet am 25. September 2024

Die Bibliothek für Bildende Künste der Pinacoteca de São Paulo bringt die erste Ausgabe von heraus Programm für transversale Dialoge, eine Initiative zur Förderung interdisziplinärer Diskussionen, die Kunst, Kultur und Informationswissenschaft integrieren. Ziel des Programms ist es, Debatten zu beleuchten, die für die Tätigkeitsbereiche von Bibliotheken, Museen, Archiven und Dokumentationszentren relevant sind.  

In der ersten Ausgabe wird der Schwerpunkt auf dem Thema liegen direitos Autoren 

Der Spezialist Maria Lucia Beffa wird sich mit der Rolle von Bibliotheken bei der Förderung des demokratischen Zugangs zu Informationen befassen und dabei die größten Herausforderungen hervorheben, die sich aus der Urheberrechtsgesetzgebung ergeben, sowie deren Auswirkungen auf die tägliche Praxis dieser Institutionen.

Victor Pavarinbietet eine detaillierte Analyse der wichtigsten Konzepte zu diesem Thema und erörtert zusätzlich die Hindernisse des in Brasilien geltenden Urheberrechtssystems. Außerdem werden bewährte Verfahren vorgestellt, die übernommen werden können, um ein Gleichgewicht zwischen Urheberrechtsschutz und Zugang zu Informationen in GLAM-Institutionen (Galerien, Bibliotheken, Archive und Museen) zu fördern. 

Im Anschluss an die Debatte wird für Interessierte eine Führung durch die Bestände der Bibliothek angeboten.

Wie kann man teilnehmen

Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldung bis zum 25. September (Beschränkung auf 50 Plätze). Melden Sie sich an durch das Formular.

Weitere Informationen

ÜBER MARIA LUCIA BEFFA

Master der juristischen Fakultät der USP, mit der Dissertation: Urheberrechtsschutz in Bibliotheken, 2016. Abschluss: in Rechtswissenschaften am Centro Universitário das Faculdades Metropolitanas Unidas (2005); in Bibliothekswissenschaft von der Universidade Estadual Paulista Júlio de Mesquita Filho -UNESP/Marília/SP (1984). Technischer Leiter des Bibliotheks- und Dokumentationsdienstes – SBD/FD der juristischen Fakultät der Universität São Paulo. Hat Artikel im Interessengebiet veröffentlicht. Sie arbeitet hauptsächlich zu folgenden Themen: Universitätsbibliothek, Rechtsbibliothek, Bibliographisches Erbe

ÜBER VICTOR PAVARIN 

Masterstudent im Wirtschafts-, Finanz- und Steuerrecht an der juristischen Fakultät der USP (FDUSP) und an den Universitäten Lyon 3, Lyon 2 und Saint Étienne (Master – PITES-Programm). Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften ebenfalls von der FDUSP, mit einem Doppelabschluss durch eine zwischen den Universitäten Lyon 3, Lyon 2 und Saint Étienne unterzeichnete Vereinbarung (Licence en droit – PITES-Programm). Koordinator von Creative Commons Brasil vor der Reform des Urheberrechtsgesetzes. Er arbeitete als Anwalt im Bereich des digitalen Rechts mit den Schwerpunkten Technologie, Schutz personenbezogener Daten, geistiges Eigentum und Wahlrecht. Derzeit ist er Betriebsleiter und Forscher bei InternetLab.

Service

Datum: 28 September 2024

Öffnungszeiten: 14:30 bis 16:XNUMX Uhr

Local: Pina Contemporary. Auditorium, 2. Etage.

Anschrift: Avenida Tiradentes, 273, Luz, São Paulo – SP.

 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

und folgen Sie unserem Zeitplan

    Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken oder weiter auf der Website surfen, stimmen Sie dem zu
    Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät, um Ihr Website-Erlebnis und Ihre Navigation zu verbessern.
    Beziehen Sie sich auf die Datenschutz für mehr Informationen.

    Alle Cookies akzeptieren