Typ: Kurse | Local: Online

Kurse: Kunst in Lateinamerika Kurs: Behauptungen und Vorschläge 

Startdatum der Kurse 18. September 2023 - Enddatum der Kurse 27. September 2023

Die Anmeldung beginnt am 16. August 2023 – die Anmeldung endet am 16. September 2023

Ziel des Kurses ist es, durch die Präsentation, Analyse, Kontextualisierung und Diskussion künstlerischer Werke, die in Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Peru, Uruguay und Venezuela entstanden sind, einen Überblick über die lateinamerikanische Kunst im XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert zu bieten . Wir werden uns diesen Werken anhand von Themen und Bewegungen nähern, die das kulturelle und politische Territorium dieser Länder prägten, ihre lokalen und transnationalen Dimensionen, ihre Verbindungen zu Geschichte und Erinnerung, ihre Erwartungen und Prognosen für die Zukunft.

Im Laufe der Kurse werden wir verschiedene Aspekte des Modernismus sehen, die Revisionen der Vergangenheit, Wetten auf soziale Transformationen und neue Konstruktionen in Bezug auf Sprachen und Kultur beinhalteten. Wir werden uns mit der Verbreitung abstrakter und konkreter Kunst und ihren Verbindungen zum Experimentalismus ab den 1960er Jahren sowie mit dem Konzeptualismus und seinen zeitgenössischen Entwicklungen befassen, die uns einen umfassenden Überblick über die lateinamerikanische Kunst und Mittel für ein tieferes Verständnis ihrer Beziehungen bieten mit der heutigen Welt. 

STRUKTUR: Schulung, online, von 19 bis 21 Uhr.
ZIELGRUPPE: Professoren, Forscher und die breite Öffentlichkeit, die sich für zeitgenössische Kunst interessiert Lateinamerikanisch.
FORMAT: Online
ZAHL DER OFFENEN STELLEN: 250

50 freie Plätze für Lehrer und Sozialpädagogen an öffentlichen Schulen, ausgewählt in der Reihenfolge der Anmeldung durch das Google Forms

30 positive Stellenangebote (Schwarze, Braune, Gelbe, Indigene, Zigeuner, Transgender/Transvestiten, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit einem durchschnittlichen Monatseinkommen von bis zu zwei Mindestlöhnen). 

TAGE UND ZEITEN

Termine: 18, 20, 25 und 27 de September 

Öffnungszeiten: Das 19h um 21h

PREIS

Gesamte: R$ 100,00
Socke: R$ 50,00
Pinas Freunde und Gönner: R$ 90,00

ANMELDUNGEN

Anträge müssen gestellt werden bis INTI-Website.

Lehrer öffentlicher Schulen und Sozialpädagogen können eine Anmeldung für die 50 freien Plätze beantragen. Genug Fülle das Formular aus. Die Auswahl erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.

KLASSENPROGRAMM

Klasse 1 – Moderne und Kosmopolitismus – 18. September 

Im ersten Kurs nähern wir uns der Kunst der ersten Jahrzehnte des 100. Jahrhunderts anhand ihrer Beziehungen zu Modernisierungsprojekten in lateinamerikanischen Ländern. Ungefähr XNUMX Jahre nach der nationalen Unabhängigkeit organisierten koloniale Strukturen noch immer das gesellschaftliche Leben und Künstler versuchten, diese offenzulegen und zu kritisieren, zusätzlich dazu, sich neue Realitäten vorzustellen und vorzuschlagen, die auf Volksmacht, wirtschaftlicher Modernisierung und städtischer Erfahrung basierten. Wir werden diese Aspekte in Werken von Künstlern wie José Guadalupe Posada, Leopoldo Méndez, Rafael Barradas, Ramón Alva de la Canal, Fermín Revueltas, Tarsila do Amaral und Joaquin Torres-García diskutieren.  

Klasse 2 – Modernismus und Ethnien  - September 20 

In der zweiten Klasse werden wir Arbeiten von Künstlern verfolgen, die auf die Notwendigkeit, die kolonialen Strukturen ihrer Länder zu transformieren, mit Bildern reagierten, die Erinnerungen und Kulturen beanspruchten, die von der offiziellen nationalen Geschichte ausgeschlossen waren, Erfahrungen von Zugehörigkeit und Identifikation neu ausarbeiteten und neue Bedeutungen vorschlugen populäre Werte für den Aufbau der Moderne, die oft nativistische Gefühle und revolutionäres Engagement vereinen. Die Klassendiskussionen basieren auf Werken von Künstlern wie Pedro Figari, José Sabogal, Julia Codesido, Diego Rivera, David Siqueiros, Frida Kahlo, Wilfredo Lam und Carlos Mérida.  

Klasse 3 – Abstraktion und konstruktive Tendenzen - September 25 

In der dritten Klasse wird sich unsere Aufmerksamkeit auf abstraktionistische und konkretistische Produktionen konzentrieren, die in praktisch allen lateinamerikanischen Ländern in der Mitte des 1960. Jahrhunderts bemerkenswert waren. Diese Produktionen führten ab den XNUMXer-Jahren zu ökologischen und partizipativen Vorschlägen, eröffneten Raum für Experimentelles und waren mit den wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen der zweiten Nachkriegszeit verbunden. Wir werden sehen, wie neue industrielle, kommunikative und urbane Repertoires in peripheren lateinamerikanischen Kontexten von Künstlern wie Yente neu ausgearbeitet wurden, Loló Soldevilla, Juan Melé, Tomás Maldonado, Gyula Kosice, Hélio Oiticica, Gego und Carlos Cruz-Diez.    

Klasse 4 – Konzeptualismus und zeitgenössische Praktiken - September 27 

In der vierten Klasse werden wir uns mit Künstlern befassen, die Praktiken durchlaufen haben oder noch durchlaufen, die als Konzeptualisten bezeichnet wurden, die sich mit unspezifischen künstlerischen Verfahren befassen und durch Aktionen und Objekte in öffentliche Räume und diskursive Strukturen eingreifen, oft mit dem Ziel, politische Auswirkungen zu erzielen. In lateinamerikanischen Kontexten stellten diese Künstler Fragen zu staatlicher Gewalt in Diktaturen, alltäglicher sozialer Gewalt und ihren Auslöschungsprozessen. In den Kursen sehen wir Werke von Graciela Carnevale, Lotty Rosenfeld, Artur Barrio, Marta Minujín, Doris Salcedo, Teresa Margolles, María Magdalena Campos-Pons und Oscar Muñoz.  

ÜBER DEN LAUTSPRECHER

PATRICIA CORRÊA

Master und Ph.D. in Geschichte an der Päpstlichen Katholischen Universität Rio de Janeiro, mit einem Praktikum bei Tisch Schule of Kunst von New York Universität und Spezialisierung auf Kunst- und Architekturgeschichte von Universität Polytechnikum von Katalonien. Sie ist außerordentliche Professorin am Institut für Kunstgeschichte und -theorie der School of Fine Arts der Bundesuniversität Rio de Janeiro und am Graduiertenprogramm für Bildende Kunst derselben Universität. Er ist in der Lehre und Forschung in den Bereichen Kunstgeschichte, Theorie und Kritik tätig, mit Schwerpunkt auf moderner und zeitgenössischer Kunst in Brasilien und Amerika. Er ist Teil der CNPq-Forschungsgruppe Institutionelle Geopolitik: Kunst im Streit aus der Nachkriegszeit. 

MEHR INFORMATIONEN

Der Kurs wird zertifiziert und findet im Online-Format statt über Zoom. Der Link zum Zugang zum Online-Raum und weitere Informationen zum Kursstart werden mit der Anmeldebestätigungs-E-Mail verschickt.  

Der Schüler muss für den Zugang zum Online-Raum dieselbe E-Mail-Adresse oder denselben Namen verwenden, die er zum Zeitpunkt des Kaufs registriert hat, andernfalls ist es nicht möglich, sich zu registrieren und auf die Zoom-Plattform und die für die Übertragung des Kurses verfügbaren Ressourcen zuzugreifen. Nach dem Kauf vorgenommene E-Mail-Änderungen müssen der Kursorganisation bis spätestens 2 Tage vor Kursbeginn mitgeteilt werden. 

Der Kurs findet online statt und wird im synchronen Format, also live, angeboten. Der Unterricht wird aufgezeichnet und den regulär eingeschriebenen Studierenden nach Ende des Kurses für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung gestellt. Das Team Pina-Kurse wird den Zugangslink der Videos per E-Mail und Zugangsfrist teilen.  

A Frequenzangabe wird nach Abschluss des Kurses ausgestellt. Teilnehmer, die während des Kurses eine Anwesenheitsquote von 75 % erreichen, also zum Zeitpunkt der Kursübertragung eingeloggt sind. Zugriffe auf Videos von Lehrveranstaltungen werden bei der Häufigkeitszählung nicht berücksichtigt. 

Die Anmeldung ist persönlich und nicht übertragbar. Im Falle einer Geschenkregistrierung muss der Zahler zum Zeitpunkt der Registrierung die Daten der eingeladenen Person angeben und die Kursorganisation über eine solche Geschenkregistrierung informieren, um mögliche Fehler bei der Registrierung oder der Weitergabe von Studieninhalten zu vermeiden. 

die Verwendung von zum halben Preis Es wird gewährt an: Studierende, Professoren, Personen ab 60 Jahren und Mitarbeiter von Kultureinrichtungen (maximal 5 Mitarbeiter derselben Einrichtung). 

Ergänzende Materialien wie Vorlesungsbibliographie, PDFs und von den Professoren angegebene Videolinks werden über einen virtuellen Ordner geteilt, der vom Professor und der Kurskoordination verwaltet wird. Ö Material wird nur für begrenzte Zeit verfügbar sein. 

Bestellungen für Stornierung oder Umbuchungen werden bis zum Tag vor Kursbeginn akzeptiert. 

Stornierungs- oder Transferanfragen, die nach Kursbeginn gesendet werden, werden nicht berücksichtigt, da Aktivitäten organisiert werden müssen. 

 Der Kurs bietet möglicherweise einen Dolmetscher/Übersetzung in Libras und eine Audiodeskription an. Diese Barrierefreiheitsfunktionen können bis zu 5 Tage vor Kursbeginn per E-Mail angefordert werden. 

Weitere Informationen auf der Website der Pinacoteca oder per E-Mail course@pinacoteca.org.br. 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

und folgen Sie unserem Zeitplan

.

    Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken oder weiter auf der Website surfen, stimmen Sie dem zu
    Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät, um Ihr Website-Erlebnis und Ihre Navigation zu verbessern.
    Beziehen Sie sich auf die Datenschutz für mehr Informationen.

    Alle Cookies akzeptieren