Typ: Kurse | Local: Online

Kurse: Kurs für afrikanische Stoffe in Brasilien

Kursbeginn 25. November 2024 – Kursende 27. November 2024

Anmeldung beginnt am 05. November 2024 – Anmeldung endet am 21. November 2024

Westliche Ansichten haben jahrhundertelang das Verständnis afrikanischer Textilien geprägt und so etwas geschaffen Achille Mbembe nennt es „Imagined Africa“. Diese restriktive Perspektive verringert das Verständnis der grundlegenden Rolle dieser Gewebe bei der Konstruktion individueller und kollektiver Identitäten und ignoriert ihre tiefgreifende angestammte und spirituelle Funktion für afrikanische und Diaspora-Gemeinschaften.  

Im Kurs werden wir untersuchen, wie traditionelle afrikanische Stoffe, mehr als nur Kunstwerke, eng mit kulturellen und wirtschaftlichen Kontexten verbunden sind und Traditionen, Rituale und überlieferte Werte widerspiegeln. Sie symbolisieren Identität, Status und Spiritualität und erhalten in der Diaspora neue Bedeutungen, da sie als wichtige Symbole der Wiederverbindung mit der afrikanischen Abstammung fungieren. 

ZIELGRUPPE: Forscher, Künstler und Menschen, die sich für künstlerische Praktiken, afrikanische Kunst, Mode und Design interessieren.
FORMAT: Online
ZAHL DER OFFENEN STELLEN: 250

10 offene Stellen für Studenten dort: Osten
50 offene Stellen für Lehrer an öffentlichen Schulen und Sozialpädagogen
30 offene Stellen bejahend (Schwarze, Braune, Gelbe, Indigene, Zigeuner, Transsexuelle und Behinderte)

Der Stipendienantrag muss gestellt werden durch Online-Formular.

TAGE UND ZEITEN

Termine: 25., 26. und 27. November 2024 (Montag bis Mittwoch)
Öffnungszeiten: von 19h bis 21h

PREIS

Gesamte: R $ 120,00
Socke: 60,00 R$ (Lehrer, Schüler und Personen über 60 Jahre)
Pinas Freunde und Gönner: R $ 90,00

ANMELDUNGEN

Durch die Inti-Partnerseite vom 5. bis 21. November.

LAUTSPRECHER

Wanessa Yano/Osunmike ist Forscherin und Kunstvermittlerin mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Kunsterziehung, Modestudien, Kommunikation und redaktionelle Prozesse. Seine Forschungsinteressen sind tief in der afrikanischen und afro-diasporischen Geschichte, Kunst und Ästhetik verwurzelt, mit besonderem Schwerpunkt auf afrikanisch-zentrierter Wirtschaft, Kommunikation und Semiotik im Bereich Mode und Kunst. Im Laufe ihrer Karriere hat Wanessa mit mehreren renommierten Institutionen zusammengearbeitet, darunter Instituto Tomie Ohtake, HOA Galeria, MJournal, Bienal de São Paulo, SESC-SP, Casa de Criadores, CCSP, IED, SESI und Zeferina Produções.

KLASSENPROGRAMM

Klasse 1 – Imaginiertes Afrika und seine Auswirkungen auf die Wahrnehmung afrikanischer Kunst – mit Wanessa Yano – 25

Wir werden das Konzept des kamerunischen Intellektuellen untersuchen Achille Mbembe darüber, wie Afrika vom Westen projiziert und vorgestellt wird. Wir werden über „Exotisierung“ und die Konstruktion einer einzigartigen Erzählung über den Kontinent nachdenken, die seine kulturelle und ästhetische Pluralität sowie den Dialog mit der Diaspora ignoriert. In diesem Zusammenhang werden wir diskutieren, wie die von Mbembe präsentierte Perspektive das Verständnis afrikanischer Produktionen beeinträchtigt, sei es im Bereich der visuellen, skulpturalen oder vor allem textilen Kunst, da die Textilproduktion seit der Antike auf dem afrikanischen Kontinent verankert ist. Leinen und Baumwolle zum Beispiel waren in afrikanischen Traditionen von grundlegender Bedeutung und stellen viel mehr dar als nur einfache Stoffe.

Klasse 2 – Afrikanische Stoffe in Brasilien – mit Wanessa Yano – 26

Wir werden die kulturellen und historischen Auswirkungen dieses Austauschs analysieren und uns damit befassen, wie diese Stoffe in die afro-brasilianische Kultur integriert und angepasst wurden. Wir werden über die Rolle dieser Stoffe bei der Bildung einer afro-brasilianischen kulturellen Identität, der Bewahrung afrikanischer Traditionen im brasilianischen Kontext und seinen zeitgenössischen Entwicklungen, wie der Herstellung afrikanischer Wachsdrucke (Industrialisierte afrikanische Stoffe), nachdenken.  

Wir werden den Ursprung des Wachsdrucks, seine Adaption und wie er zum Symbol der afrikanischen kulturellen Identität wurde, vorstellen. Wir werden seine Beziehungen zum Kolonialprozess auf dem afrikanischen Kontinent sowie die Nuancen seiner Verwendung in Brasilien und seinen Beitrag zum Aufbau einer afro-brasilianischen Identität, zur Bewahrung der Erinnerungen der Vorfahren und zur Stärkung des kulturellen Aktivismus diskutieren.  

Klasse 3 – Die Präsenz traditioneller afrikanischer Textilkunst in der bildenden Kunst – mit Renato Menezes – 27 

Bei dem Treffen der Kurator Renato Menezes wird im Rahmen der Ausstellung die Stoffe präsentieren, aus denen die Maison Gacha-Kollektion besteht.Zwischen Kopf und Erde: traditionelle afrikanische Textilkunst„. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit Maison Gacha aus Paris und der Fondation Jean-Félicien Gacha aus Kamerun statt und zeigt eine Auswahl von Stücken, die Renato bei Besuchen in verschiedenen Regionen Kameruns entdeckte, wo er mit lokalen Führungskräften und Kunsthandwerkern sprach. Während des Treffens wird er Details zu den einzelnen Abschnitten der Ausstellung erläutern, mit besonderem Schwerpunkt auf Ndop, einem traditionellen kamerunischen Stoff, einem Symbol kultureller Identität, sowie über überlieferte Web- und Färbetechniken. Zu den Highlights zählen die Verwendung von Indigo in Stoffen und die aufwändigen mit Glasperlen hergestellten Stoffe, die die Sorgfalt und Raffinesse der kamerunischen Textilkunst offenbaren. Diese Werke retten nicht nur traditionelles Wissen, sondern erweitern auch das Verständnis der brasilianischen Öffentlichkeit für den afrikanischen Kontinent und offenbaren den ästhetischen und kulturellen Einfluss textiler Produktionen auf die zeitgenössische bildende Kunst.

 

MEHR INFORMATIONEN

Der Kurs findet online statt und wird im Live-Format über durchgeführt YouTube. Der Zugangslink zum Online-Raum und weitere Informationen werden bis zum Tag vor Kursbeginn per E-Mail verschickt.

Der Kurs wird im synchronen Format, also live, angebotenDie Berechnung der Anwesenheit erfolgt über ein Formular, das während der Übertragungen auszufüllen ist. Der Unterricht wird aufgezeichnet und regulär eingeschriebenen Studierenden nach Kursende und für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung gestellt. Das Pina Cursos-Team teilt den Link zum Videozugriff per E-Mail mit und teilt den Zugriffszeitraum mit.  

Teilnahmeerklärung

Die Teilnahmeerklärung wird nach Ende der Lehrveranstaltung denjenigen Teilnehmern ausgestellt, die während der Lehrveranstaltung eine Anwesenheitsquote von mindestens 75 % erreichen, also zum Zeitpunkt der Ausstrahlung der Lehrveranstaltung eingeloggt sind. Der Zugriff auf Kursvideos wird bei der Anwesenheitszählung nicht berücksichtigt. 

Die Anmeldung ist persönlich und nicht übertragbar. Im Falle einer Geschenkregistrierung muss der Zahler zum Zeitpunkt der Registrierung die Daten der eingeladenen Person angeben und die Kursorganisation über eine solche Geschenkregistrierung informieren, um mögliche Fehler bei der Registrierung oder der Weitergabe von Studieninhalten zu vermeiden. 

zum halben Preis

Die Nutzung zum halben Preis wird gewährt für: Studierende, Lehrkräfte, Personen ab 60 Jahren und Mitarbeiter von Kultureinrichtungen (maximal 5 Mitarbeiter derselben Einrichtung).

Materialien

Zusätzliche Materialien wie Kursbibliographie, PDFs und von Referenten empfohlene Videolinks werden über einen virtuellen Ordner geteilt, der vom Kurskoordinator verwaltet wird. Das Material wird für eine begrenzte Zeit zugänglich sein. 

Stornierungsanfragen 

Stornierungs- oder Umbuchungsanträge werden bis zum Tag vor Kursbeginn entgegengenommen. 

Stornierungs- oder Transferanfragen, die nach Kursbeginn gesendet werden, werden nicht berücksichtigt, da Aktivitäten organisiert werden müssen. 

Weitere Informationen per E-Mail course@pinacoteca.org.br. 
 

Related posts

Verwandte Ereignisse

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

und folgen Sie unserem Zeitplan

    Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken oder weiter auf der Website surfen, stimmen Sie dem zu
    Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät, um Ihr Website-Erlebnis und Ihre Navigation zu verbessern.
    Beziehen Sie sich auf die Datenschutz für mehr Informationen.

    Alle Cookies akzeptieren