Typ: Ausbildung | Local: Pina-Luz-Gebäude

Format: Schulungstreffen für Pädagogen

Beginndatum der Schulung: 01. Dezember 2023 – Enddatum der Schulung: 15. Dezember 2023

Anmeldung beginnt am 17. November 2023 – Anmeldung endet am 08. Dezember 2023

Wir laden Pädagogen zu den jährlichen Schulungstreffen ein. Die Themen wurden so konzipiert, dass sie einen Dialog mit zeitgenössischen Bildungspraktiken herstellen und für alle Pädagogen von allgemeinem Interesse sind.

Schauen Sie sich unten die Themen der Treffen an:

Grundausbildung in Libras für Museen

Ausgehend von der Notwendigkeit der täglichen Kommunikation in der Museumsarbeit zielen die Treffen darauf ab, eine instrumentelle Ausbildung in der brasilianischen Gebärdensprache (Libras) zu ermöglichen.

Datum: 1. und 4. Dezember

Öffnungszeiten: von 13h bis 16h

Local: Pina Luz-Auditorium

ANMELDUNGEN

Über den Link  bis 24. November.

LAUTSPRECHER

Eduardo Ruas

Libras-Dolmetscher und Guide. Er hat einen Abschluss in Literatur mit Spezialisierung auf Libras von der Bundesuniversität Santa Catarina – UFSC (UNICAMP-SP Pole). Postgraduierter Student der EDAC mit Spezialisierung auf die Bildung von Menschen mit Audiokommunikationsbehinderungen (CCPG UNIFMU) und Sonderpädagogik (Claretian) mit Abschluss Literatur (Abschluss) Portugiesisch/Englisch – Universidade Cruzeiro do Sul. Arbeitet bei ABRASC (Brasilianischer Taubblindenverband) und AHIMSA-Führer und Dolmetscher für Taubblinde – Freiwilliger seit 2000.

Sabrina Denise Ribeiro

Sie ist gehörlos, bildende Künstlerin, Pädagogin und Forscherin. Seit 2008 arbeitet sie als Pädagogin für Gehörlose im Bildungsprogramm für Menschen mit Behinderungen an der Pinacoteca de São Paulo. Postgraduierte in Kunstpädagogik am Centro Universitário Senac (SENAC SP). Master in Design, Kunst und Technologie von der Anhembi Morumbi University (UAM). Er verfügt über Erfahrung im Kunstbereich mit Schwerpunkt auf Kulturvermittlung und Kunstvermittlung in Museen. Sie arbeitet als Forscherin zu folgenden Themen: Bildende Kunst, Kunsterziehung, Kunstgeschichte, künstlerische Produktion, Kuration, kulturelle Zugänglichkeit, Gehörlosenkultur, Gehörlosenkunst, De'VIA-Manifest sowie Kunstgeschichte und Terminologie der bildenden Kunst in Libras.

Neurodiversität: ASD (Autismus-Spektrum-Störung)

Das Treffen wird sich mit Konzepten zur Neurodiversität, den Merkmalen der Autismus-Spektrum-Störung und ihren Beziehungen zu kulturellen Räumen befassen.

Datum: 13 de Dezembro

Öffnungszeiten: von 13h bis 16h

Local: Pina Luz-Auditorium

ANMELDUNGEN

Über den Link bis 6.

LAUTSPRECHER

Mayara Miyahara Moraes Silva

Master in Entwicklungsstörungen vom Postgraduiertenprogramm der Universidade Presbiteriana Mackenzie. Doktorand im Postgraduiertenprogramm in Human Development Sciences an der Universidade Presbiteriana Mackenzie. Teilnehmer am Forschungsprotokoll für Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen – ADHS und am Autism Spectrum Disorder Laboratory – TEAMACK, jetzt umstrukturiert und umbenannt in LIDH MACK – Interdisziplinäres Labor für menschliche Entwicklung, angeschlossen an die PPG in Human Development Sciences an der UPM. Derzeit ist sie Psychologin und arbeitet am Zentrum für Bio- und Gesundheitswissenschaften im Postgraduiertenprogramm für Entwicklungswissenschaften an der UPM.

Aspekte problematischen Drogenkonsums: die Beziehung zum Territorium

Ziel dieses Treffens ist es, über den problematischen Drogenkonsum in der zentralen Region der Stadt São Paulo nachzudenken und darüber zu diskutieren, wie kulturelle Institutionen mit dieser Realität in Dialog treten können.

Datum: 15 de Dezembro

Öffnungszeiten: von 13h bis 16h

Local: Pina Luz-Auditorium

ANMELDUNGEN

Über den Link bis 8.

LAUTSPRECHER

Fernanda Araújo de Almeida

Sozialarbeiter und Psychoanalytiker. Koordinator des Postgraduiertenstudiengangs Soziale Arbeit und Gesundheit an der FAPSS-SP. Er arbeitet im Public Health Network (SUS), in einem psychosozialen Betreuungszentrum für Alkohol und Drogen (CAPS-AD) und in einer Privatpraxis. Sie ist ein angehendes Mitglied und Studentin der Abteilung für Psychoanalyse am Instituto Sedes Sapientiae, Mitglied des Redaktionsteams des Online-Bulletins und der Kommission für Racial Reparation and Affirmative Action. Integriert das Clinical Territories-Projekt der Tide Setubal Foundation.

Weitere Informationen

Die Treffen finden persönlich statt.

Es erfolgt keine Zertifizierung.

Es wird einen Libras-Dolmetscher geben.

Für jedes Treffen stehen 30 Plätze zur Verfügung, die Auswahl erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.

 

 

KURSTAGE

PREIS

KLASSENPROGRAMM

ÜBER DEN LEHRER

ÜBER DEN LAUTSPRECHER

ZUSÄTZLICHE INFORMATION

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

und folgen Sie unserem Zeitplan


    Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken oder weiter auf der Website surfen, stimmen Sie dem zu
    Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät, um Ihr Website-Erlebnis und Ihre Navigation zu verbessern.
    Beziehen Sie sich auf die Datenschutz für mehr Informationen.

    Alle Cookies akzeptieren