Typ: Ausstellungen | Local: Pina-Luz-Gebäude

Startdatum der Ausstellung 08. Oktober 2022 - Enddatum der Ausstellung 09. April 2023

Ausstellungen: Lenora de Barros: Meine Sprache

Die von Pollyana Quintella kuratierte Ausstellung hat einen konzeptionellen Ansatz, der sich auf Arbeiten konzentriert, die die Beziehung zwischen Körper und Sprache diskutieren, in einem Bogen, der sich von Werken vom Beginn ihrer Karriere bis hin zu einem speziell für diesen Anlass produzierten Auftrag erstreckt, einschließlich ikonischer Produktionen wie z als „Poema“ (1979) und die Serie „Procuro-me“ (2003). 

Die Ausstellung vereint rund 40 Werke der bildenden Künstlerin aus São Paulo, die Fotografie, Video, Installation und Performance als Unterstützung verwendet, und bringt Stücke wie „Homenagem a George Segal“ (1975-2014) zusammen – ein emblematisches Werk von ihr Produktion, das Ergebnis einer Schularbeit, die die Konsumgesellschaft kritisierte und sich von den Ausdrucksformen der Werke des gleichnamigen Bildhauers inspirieren ließ. 

Eine unveröffentlichte Auftragsarbeit speziell für die Ausstellung mit dem Titel „A cara. Die Zunge. The womb“ (2022), ein aus drei Akten bestehendes Video, in dem Lenora verschiedene Situationen mit Ton im Dialog mit ihrem eigenen Körper erkundet. 

DIE ORGANISATION  

Die Ausstellung wurde in engem Dialog mit der im Oktober 2020 eingeweihten Ausstellung Pinakothek: Sammlung – neue Zusammenstellung der Sammlung des Museums organisiert, wobei berücksichtigt wurde, dass das Land im Jahr 2022 den hundertsten Jahrestag der Woche der modernen Kunst und den zweihundertsten Jahrestag seiner Unabhängigkeit feiert .  

Einer der Höhepunkte ist die Arbeit Poema (1979), die Teil der Sammlung des Museums ist, eine Schenkung der Patrons of Contemporary Art der Pinacoteca de São Paulo 2018. Fotografie in sechs Akten, die eine intime und widersprüchliche Begegnung zwischen Körper und Maschine. 

Über Lenora de Barros  

Lenora de Barros (1953, São Paulo, wo sie lebt und arbeitet) wird unterstützt durch Fotografie, Video, Installation und Performance. Er hielt Einzel- und Gruppenausstellungen in renommierten Institutionen wie dem Maria Antonia University Center (São Paulo), dem Imperial Paço (Rio de Janeiro), dem Museum of Modern Art of Rio de Janeiro, der Casa Daros (Rio de Janeiro), der Kulturzentrum Banco do Nordeste (Fortaleza), Fundação Proa (Buenos Aires), die Poly/Graphic Triennale von San Juan 2012, die Lyon Biennale 2011, die 29., 24. und 17. Biennale von São Paulo, die 7. und 5. Biennale von Mercosur (Porto Alegre), das Museum der Stadt Lissabon. Seine Werke sind Teil der Sammlungen des Museu d'Art Contemporani de Barcelona von Daros. 

Latinoamerica, das São Paulo Museum of Modern Art und das São Paulo Cultural Center. Nach ihrem Abschluss in Linguistik an der Fakultät für Philosophie, Literatur und Humanwissenschaften der Universität São Paulo (FFLCH/USP) in den 1970er Jahren erforschte Lenora das Wort zunächst in Form von Text. Er arbeitete in wichtigen Kommunikationsmitteln wie Jornal da Tarde, wo er zwischen 1993 und 1996 eine wöchentliche experimentelle Kolumne schrieb. 

Geschäftseingang 

Gesamte: R $ 20,00
Socke: R $ 10,00

Mehr Infos  

Die Ausstellung „Lenora de Barros: My Language“ wird von Bradesco gesponsert. 

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein zweisprachiger Katalog, ein Video mit Beteiligung des Kurators und Künstlers sowie ein virtueller Rundgang. 

Service 

Local: Pina Luz
Datum: 27. August 2022 — 30. Januar 2023
Anschrift: Praça da Luz, 2, Bom Retiro, Sao Paulo – SP

Materialien

Video

Virtuelle Tour

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

und folgen Sie unserem Zeitplan


    Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken oder weiter auf der Website surfen, stimmen Sie dem zu
    Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät, um Ihr Website-Erlebnis und Ihre Navigation zu verbessern.
    Beziehen Sie sich auf die Datenschutz für mehr Informationen.

    Alle Cookies akzeptieren