Typ: Ausstellungen | Local: Pina-Luz-Gebäude

Startdatum der Ausstellung 08. Oktober 2022 - Enddatum der Ausstellung 30. Januar 2023

Ausstellungen: Auf den Straßen: Modernes Leben und urbane Erfahrungen in der amerikanischen Kunst, 1893-1976

Die Ausstellung „On the Streets: Modern Life and Urban Experiences in American Art. 1893-1976“ in Zusammenarbeit mit der Organisation Terra Foundation for American Art im Gebäude Pina Luz statt.

Die Show bringt zusammen 150 Werke von 78 Künstlern, darunter bekannte Namen der nordamerikanischen Kunst wie Andy Warhol, Edward Hopper, sowie unter anderem Werke von Charles White, Emma Amos, George Nelson Preston, Jacob Lawrence und Vivian Browne.

Die ausgestellten Werke stammen aus dem Jahr 1893 – dem Jahr der Weltausstellung in Chicago in den Vereinigten Staaten, einem Ereignis, bei dem sich Brasilien zum ersten Mal international als republikanisches Land präsentiert und sich an den politischen Werten der USA orientiert — bis 1976, Feier des XNUMX. Jahrestages der amerikanischen Unabhängigkeit.

Die Ausstellung untersucht anhand der Transformationen von Städten und der Beobachtung der Rhythmen und Dynamiken des Lebens in großen urbanen Zentren, wie sich die Moderne in der nordamerikanischen Kunstproduktion manifestiert.

In „Pelas Ruas“ zeigt die Vielfalt der Arbeiten ein urbanes Umfeld, das zugleich Ort der Begegnung, der Unterhaltung, der Menschenmenge, aber auch der Segregation, der Einsamkeit, der Konflikte, der sozialen Ansprüche ist.

Die Werkliste umfasst Leihgaben von 16 bedeutenden Kulturinstitutionen wie dem Whitney Museum of American Art, New York (USA); Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles (USA), Museum of Contemporary Art Chicago, Chicago (USA); Internationales Zentrum für Fotografie, New York (USA); die Terra Foundation for American Art, unter anderem. Die meisten sind Gemälde und Stiche, insgesamt 80 Werke. Abgerundet wird das Ganze durch Fotos.

KURATOR

Die Kuratorin ist Valéria Piccoli, Chefkuratorin der Pinacoteca; Fernanda Pitta, Assistenzprofessorin am MAC-USP und Kuratorin von Pina bis Mai 2022, und Taylor L. Poulin, Assistenzkuratorin der Terra Foundation. In einem Jahr, das das hundertjährige Bestehen der Modern Art Week 1922 feiert, untersucht das Museum, wie die Idee der Moderne auch in der bildenden Kunst außerhalb Brasiliens ausgearbeitet wird, insbesondere in den Vereinigten Staaten, die im 20 eine Referenz auf die Weltkulturszene.

Das Kuratorium umfasste Werke einer breiteren Gruppe von Künstlern mit einigen Namen, die in der brasilianischen Szene sogar unbekannt sind.

EINIGE DER AUSGESTELLTEN KÜNSTLER

Unter den Künstlern in der Ausstellung ist Charles White (1918-1979), die in Brasilien erstmals Teil einer Ausstellung sein wird. Deine Arbeit "Steckbriefserie #14” (1970) hinterfragt die Überreste einer Sklavenmentalität anhand eines Plakats aus dem 19. Jahrhundert, auf dem Belohnungen für entflohene Sklaven ausgesetzt wurden.

Bereits die Werke von Emma Amos Konfrontieren Sie sich immer mit Sexismus und Rassismus. Das Gemälde „Eva die Babysitterin“ (1973), das in "Durch die Straßen", wurde produziert, während Amos in den 70er Jahren als einzige Frau dem Kollektiv afroamerikanischer Künstler „Spiral Group“ beitrat.

Das Potenzial von Künstlerinnen wurde auch bei der Auswahl der Fotografien privilegiert, was sich in den Bildern von exemplarisch widerspiegelt Diana Davis, die sich nicht nur engagierte, sondern die Märsche und Proteste in New York für den Respekt vor der LGBTQIA+-Community aufzeichnete.

Andere Bilder sozialer Art, die die Situation von Arbeitslosen und Einwanderern in San Francisco thematisieren, entstanden durch Dorothea Lange, und Porträts von Gordon Parks über die Musikszene in Harlem, einem peripheren und überwiegend schwarzen Viertel in New York, wird ebenfalls zu sehen sein.

De Andy Warhol, „Pelas Ruas“ zeigt ein Werk, das in der Laufbahn des Künstlers ziemlich einzigartig und weit entfernt von den Bildern ist, die ihn weltberühmt gemacht haben. Es ist ein Druck von 1965 mit politischem Charakter, der eine Episode von Polizeigewalt im Bundesstaat Alabama thematisiert.

schon ab Edward Hopper, der Stich „Night Shadows“ (1921) und das Gemälde „Dawn in Pennsylvania“ (1942) veranschaulichen seine traditionellen Themen, die mit der Einsamkeit und Melancholie urbaner Landschaften verbunden sind.

DIE ORGANISATION

Die Ausstellungsorganisation belegt sieben Räume im ersten Stock des Pina Luz-Gebäudes und die Werke sind in 7 Abschnitte unterteilt:

  • zur weißen Stadt
  • künstlerische Experimente
  • Das Individuum und das Kollektiv
  • Rhythmen und Muster der Stadt
  • die anonyme Masse
  • Verlobung und Trennung
  • neu gedachte Städte

Geschäftseingang

Gesamte: R$ 20,00
Socke: R$ 10,00

Mehr Infos

Diese Ausstellung und ihre Programme sind das Ergebnis der Partnerschaft und großzügigen Unterstützung der Terra Foundation for American Art.

O Ausstellungskatalog ist zweisprachig, auf Portugiesisch und Englisch, vereint Abbildungen der Werke, von den Kuratoren unterzeichnete Präsentationstexte und Essays von Gastautoren, Übersetzung kritischer Artikel über die Weltausstellung, darunter die der amerikanischen Feministin Ida Wells und des amerikanischen Abolitionisten Frederick Douglass , und Manifeste der Bürgerbewegungen Black Panther und Alcatraz, die das politische und soziale Aufbrausen der 60er und 70er Jahre bezeichneten, dargestellt von vielen der Künstler in Pelas Ruas.

Die Ausstellung wird von Allergan in der Silberquote gesponsert und von der US-Botschaft und Konsulaten in Brasilien, dem FARFETCH-Marktplatz und der Firma Bain & Co. unterstützt.

Service

Local:  Pina Luz
Datum: 08. Okt. 2022 — 30. Jan. 2023
Anschrift: Praça da Luz, 2, Bom Retiro, Sao Paulo – SP

 

 

 

 

Bilder

-

-

Bilder: Isabella Matheus

Materialien

Video

Bildungsressourcen

Bildungsressourcen für die Ausstellung Pelas Ruas

Portugiesische Datei

Virtuelle Tour

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

und folgen Sie unserem Zeitplan


    Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken oder weiter auf der Website surfen, stimmen Sie dem zu
    Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät, um Ihr Website-Erlebnis und Ihre Navigation zu verbessern.
    Beziehen Sie sich auf die Datenschutz für mehr Informationen.

    Alle Cookies akzeptieren